Neuer CEO bei KA Interiør
– Der Türöffner zu neuen Geschäftsmöglichkeiten
René Heisselberg Pedersen ist zum neuen CEO von KA Interiør in Grindsted ernannt worden. Das Unternehmen ist in Skandinavien der größte Hersteller von Schiebetürenschränken für die Küchen- und Möbelindustrie sowie für Baumärkte (Private Label) – mit Ambitionen über Dänemark hinaus. René Heisselberg Pedersen wird das weitere Wachstum in ganz Europa leiten.
René Heisselberg Pedersen tritt als neuer CEO bei KA Interiør in Grindsted ein. Der 57-Jährige hat bereits Erfahrungen als CEO bei ST Skoleinventar und SIS International gesammelt.
KA Interiør ist auf Schiebetürenschränke spezialisiert und hat derzeit 100 Mitarbeiter und unzählige Kunden in ganz Nordeuropa. Alle Produkte des Unternehmens werden nach individuellen Maßen bestellt, angepasst an die jeweiligen Bedürfnisse und Wünsche des Endkunden in Bezug auf Design und Ausstattung.
„René Heisselberg Pedersen versteht die Möbelbranche, und sein Wissen und seine Erfahrung werden dafür sorgen, dass sich KA Interiør weiter prächtig entwickelt. Wir befinden uns an einem Punkt in unserer Geschichte, an dem es großes Potenzial gibt, den Verkauf an Kunden in ganz Europa zu steigern. Entgegen der Kultur des Benutzens und Wegwerfens verlangen immer mehr Kunden qualitativ hochwertige Kleiderschränke, die perfekt in ihr Zuhause passen. Genau das ist die Kernkompetenz von KA Interiør“, sagt Elmar Duffner von der Vivonio Furniture Group, Eigentümer von KA Interiør.
Über seine neue Aufgabe sagt René Heisselberg Pedersen: „Ich freue mich sehr darauf, mein Wissen und meine Erfahrung bei KA Interiør einzubringen und die Bedürfnisse der Kunden nach innovativen Kleiderschrank- und Schiebetürlösungen mehr als zu erfüllen. Mit der Kombination aus moderner Technologie und traditioneller Handwerkskunst fertigen die hochqualifizierten Mitarbeiter von KA Interiør in Grindsted rund 110.000 Schiebetürlösungen pro Jahr. Alle Schränke werden von Hand montiert – ein Qualitätsmerkmal, seitdem der erste Schrank vor 30 Jahren produziert wurde. Es ist eine fantastische Geschichte von stolzem Handwerk, und es gibt viel Potenzial für weiteres Wachstum.“
Auf Gruppenebene arbeiten KA Interiør und das Schwesterunternehmen Noteborn in den Niederlanden bei der Herstellung von Schränken eng zusammen. Um firmenübergreifende Synergien zu schaffen, wurde der langjährige Vertriebsleiter Kristian Bonde zum kaufmännischen Leiter beider Unternehmen ernannt.
René Heisselberg Pedersen tritt seine neue Position nach dem Ausscheiden von Allan Meyer an, der nach vielen Jahren an der Spitze von KA Interiør zum CEO von Multiform ernannt wurde.
Zur Person:
René Heisselberg Pedersen ist verheiratet, hat zwei erwachsene Töchter und wohnt in Andkær bei Vejle.